
Physiotherapeutin
Bachelor of Science (BSc) für Physiotherapie
Magistra der Naturwissenschaften (Mag. rer. nat.) für Biologie und Mathematik Lehramt
Ausbildung
Nach ihrem ersten beruflichen Werdegang als Biologie und Mathematik Lehrerin in einem Sportleistungszentrum in Niederösterreich, übersiedelte Marion mit ihrem Mann aus beruflichen Gründen nach Oberösterreich und nutzte diese Möglichkeit, den Traum nach einem zweiten beruflichen Standbein als Physiotherapeutin zu erfüllen. Dafür absolvierte sie 2015 bis 2018 die Ausbildung zur Physiotherapeutin an der FH Gesundheitsberufe Oberösterreich am Standort Wels. Durch die ausgezeichnete Ausbildung zog es Marion danach nicht mehr zurück in den Lehrberuf, denn die Physiotherapie wurde nicht nur zu ihrem Beruf, sondern auch zur großen Leidenschaft und Berufung.
Nachdem Marion im Zuge verschiedener Praktika schon in den Bereichen Pädiatrie, Neurologie, Traumatologie, Geriatrie, Innere Medizin, Orthopädie und Psychiatrie Erfahrung sammeln konnte, begann sie im August 2018 ihre Tätigkeit als Physiotherapeutin im Optimamed Gesundheisresort Bad Wimsbach (Kur für Stütz- und Bewegungsapparat und Reha für Stoffwechselerkrankungen). Dort übernahm sie noch im Dezember 2018 die Therapieleitung, die sie aber nach ihrer Karenz (Oktober 2019 bis April 2021) zurückgelegt hat. Mit ihrer Arbeit im Gesundheitsresort und als selbstständige Physiotherapeutin kann Marion nun Beruf, fachliche Weiterentwicklung und Familie bestmöglich vereinbaren.
Physiotherapie
Ihre Interessen und Kompetenzen in der Physiotherapie sind breit gestreut, dennoch interessiert sie sich auch besonders für Aspekte oder Erkrankungen, wo Patientinnen und Patienten leider oft sowohl im privaten, als auch im medizinischen Umfeld zu hören bekommen „Da kann man nichts machen“. So wurden neben allen „klassischen“ Bereichen der Physiotherapie besonders die Narben-, Kopfschmerz- und Fußbehandlung große Interessensgebiete von Marion. Ihr Ziel ist es Menschen immer wieder zu ermutigen, etwas an ihrer aktuellen Situation zu verbessern, auch wenn sie vielleicht schon gehört haben, man könne nichts mehr machen.
Sport
Schon in der Jugend machte es Marion enorm viel Spaß neue Sportarten und Trainingsmethoden auszuprobieren und immer etwas Neues zu erlernen. Dabei hat sie von verschieden Kampfsportarten wie Karate, Taekwondo und Kickboxen, über Krafttraining mit und ohne Gewichten, Aerobic, Capoeira, Klettern, Jonglieren, Schifahren, Snowboarden, Schwimmen bis hin zu Yoga und Tai Chi vieles ausprobiert. Klettern, Karate und Yoga sind dabei diejenigen, die sie am längsten begleitet und dadurch am meisten geprägt haben.
Yoga
Yoga hat bereits vor der Zeit ihres Physiotherapie Studiums Interesse und Begeisterung geweckt. Doch erst nach ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin begann sie die Ganzheitlichkeit des Yoga so richtig zu erfassen. Diese beeindruckt immer wieder aufs Neue, weswegen sich Yoga auch für beinahe jedes therapeutische Ziel einsetzen lässt. Im Jahr 2022 absolvierte Marion eine Weiterbildung für Medical Yoga und Spiraldynamik an der Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe in Linz, um Yoga in ihrer therapeutischen Tätigkeit auch optimal einsetzen zu können.
HIIT
Um ihre Sportbegeisterung auch möglichst zu Hause und mit Kleinkind umsetzen zu können, suchte sie nach ihrem Training, das sowohl einfach, als auch effektiv ist, Spaß macht, wenig Platz und Ausrüstung braucht und ihren physiotherapeutisch geprägten Ansprüchen nach einem ganzheitlichen und funktionellen Training gerecht wird. High Intensity Intervall Training (HIIT) mit Bodyweight Übungen begeistert sie aufgrund der Einfachheit, Funktionalität und Effektivität. Damit man auch beim Krafttraining weitere wichtige Aspekte wie Gleichgewicht, Beweglichkeit, Funktionalität mit trainiert, lassen sich Bewegungen und Positionen aus dem Yoga hierfür optimal nutzen.