
Ergonomie & Bildschirm
- Der Abstand zwischen Ihnen und dem Bildschirm sollte 50 bis 70 Zentimeter betragen.
- Der Bildschirm sollte so stehen, dass keine Reflexionen (etwa vom Fenster oder anderen Gegenständen im Raum) entstehen können.
- Wenn Sie die oberste Zeile auf dem Bildschirm lesen, sollte der Kopf leicht nach vorn geneigt sein.
Ergonomie & Schreibtisch
- Bei normaler Sitzhöhe liegen Ihre Arme waagerecht auf dem Schreibtisch.
- Wenn die Hände aufliegen, bleiben Ihnen noch mindestens 10 Zentimeter bis zur Tastatur.
Ergonomie & Bürosessel
- Eine monotone Arbeitshaltung soll vermieden werden – der Sessel soll dies unterstützen und möglichst wechselnde Arbeitshaltungen ermöglichen. Eine dynamische Sitzhaltung ist das Ziel – das heißt viel bewegen – und das kann manchmal gerade sein, ist aber auch in Ordnung manchmal fauler zu sitzen.
- Beim Sitzen sind Ihre Beine etwa 90 Grad angewinkelt, die Fußsohlen berühren vollständig den Boden, sollte dies nicht möglich sein – eventuell eine Fußstütze verwenden.
- Die Oberschenkel liegen waagrecht oder fallen leicht nach vorne ab (90-100 Grad in der Hüfte)
- Über Ihren Oberschenkeln ist noch eine Handbreit Platz bis zur Tischplatte.
Ergonomie & Lichtverhältnisse
- Der Raum muss Tageslicht haben.
- Die Beleuchtung erfolgt indirekt – also keine direkten Spots auf den Tisch, sondern eher Wandstrahler mit warmem Licht. Sonst ermüden die Augen zu schnell.
Genauere Informationen können Sie auch unter AUVA Bildschirmarbeitsplatz finden.